Sportfest

„Sport“ - das war an zwei Tagen an der Grundschule das einzige Fach, das der Stundenplan aufzuweisen hatte. Corona-bedingt wurden heuer die Bundesjugendspiele an zwei Terminen abgehalten. So war gewährleistet, dass sich nicht zu viele Kinder auf einmal auf dem Platz befanden. Zunächst traten die dritten und vierten Klassen an, ihre Bestleistungen im fairen Wettstreit zu geben und einige Tage später die Jahrgangsstufen eins und zwei. Allen war gemein: die Freude, die sie hatten, wieder einmal mit mehr Kindern gemeinsam aktiv zu sein, war ihnen anzumerken, wobei sich die Disziplinen je nach Jahrgangsstufen auch ein wenig unterschieden.
Doch, bevor die Schüler in die Wettbewerbe starteten, begrüßte sie Rektorin Andra Gassner am Morgen. Sie dankte allen, die an Vorbereitung und Unterstützung beteiligt waren, vor allem Petra Kirschner, welche als Sportbeauftragte die Hauptverantwortliche war. Den jungen Sportlern wünschte sie viel Spaß. Sie betonte aber auch, dass sie mit ihren Leistungen, die sie schaffen, durchaus zufrieden sein dürfen.
Einige Eltern unterstützten das Vorhaben und stellten sich als Riegenführer zur Verfügung. Damit es keine Verletzungen gab, wärmte man sich zunächst ordentlich auf. Dann ging es beim Zielsprung darum, in mehrere Zonen zu springen, die mit Reifen gekennzeichnet waren. Jeder Schüler hatte vier Versuche bei freier Wahl der Landezonen. Beim Wendesprint musste man auf Kommando los sausen. Vier Kartons galt es zu überwinden und dann schnellstmöglich wieder zum Ausgangspunkt zurück zu gelangen. Beim Zonenweitwurf gab es ebenfalls vier Versuche. Dann hieß es, laufen im Karree. Bei diesem Transportlauf waren die Ecken weit voneinander entfernt. Als Transportmittel kamen Wäscheklammern zum Einsatz, die jeweils am Ende jeder Runde an die nächsten Läufer übergeben wurden. Getestet wurde beim „Froschsprung“, wie weit man springen konnte.
Zum Abschluss hieß es nochmals, Ausdauer zu beweisen und um den Platz zu laufen. Nach so viel Bewegung und Anstrengung kam das Eis, das der Elternbeirat zum Abschluss allen Kindern spendierte, gerade recht.
Am Ende stand fest: Es beteiligten sich insgesamt … Kinder. Davon errangen … eine Ehrenurkunde. … Buben und Mädchen erkämpften sich eine Siegerurkunde und alle weiteren eine Teilnehmerurkunde. Diese werden im Rahmen der Zeugnisausgabe am letzten Schultag vor den großen Ferien mit verteilt.
- IMG_20210716_094632_resized_20210719_100707213 - Kopie.jpg (288,3 KiB)
- IMG_20210716_094737_resized_20210719_100707332 - Kopie.jpg (268,8 KiB)
- IMG_20210716_094741_resized_20210719_100707081 - Kopie.jpg (266,9 KiB)
- IMG_20210716_095136_resized_20210719_100706749.jpg (332,8 KiB)
- IMG_20210716_095138_resized_20210719_100706924.jpg (364,6 KiB)